PC WEITERVERWENDEN STATT NEU KAUFEN

Beim Repair Café Puchenau werden Nachhaltigkeit und gegenseitige Hilfe großgeschrieben. Hier dreht sich alles darum, defekten Gegenständen neues Leben einzuhauchen und so die Lebensdauer von Geräten zu verlängern, anstatt sie voreilig zu entsorgen.

Neben diesen praktischen Reparaturarbeiten möchten wir Sie auch bei einem weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unterstützen: dem Umstieg auf das Betriebssystem Linux. Microsoft hat angekündigt, den Support am 14. Oktober 2025 einzustellen. Das bedeutet, ab diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr. Ohne diese Updates werden Computer anfälliger für Viren, Hacker und andere Sicherheitsrisiken.

Leider läuft die Nachfolgeversion Windows 11 auf vielen älteren Computern nicht mehr und die Geräte werden ausrangiert. Das ist aber oft gar nicht nötig, mit Linux können Sie diesen Geräten eine zweite Chance geben. Es ist ein kostenloses und stabiles Betriebssystem, das weniger Ressourcen benötigt als Windows und daher ideal für ältere Hardware ist.

Um Ihnen diesen Wechsel so einfach wie möglich zu machen, bieten wir im Rahmen des Repair Cafés am 31. Oktober von 17-19 Uhr einen Linux-Installationsworkshop an. Wir helfen Ihnen dabei, Linux auf Ihrem Computer zu installieren und einzurichten, zeigen Ihnen, wie das Betriebssystem funktioniert und wie Sie Ihre gewohnten Programme finden.

Bitte beachten Sie, dass beim Linux Installationsworkshop aus zeitlichen Gründen keine bestehende Daten von den Geräten gesichert werden können.

Die Produktion von Computern ist ein ressourcenintensiver Prozess, der eine große Menge an Energie, Wasser und wertvollen Rohstoffen verbraucht. Die Weiternutzung von älterer Hardware leistet daher einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und hilft Elektroschrott zu vermeiden - und schont Ihr Geldbörserl!

siehe auch www.endof10.org