Was wird repariert? 

  • Elektrogeräte – alles, was eine Person alleine zum Repaircafé tragen kann
  • Computer – wir haben meistens (je nach Schwerpunkt)auch Computer- Expert*innen vor Ort, die Rechner revitalisieren und neu aufsetzen können
  • Fahrräder
  • Roller (Mini- und Micro-Sccoter)
  • Kinderwagen
  • Kleidungsstücke (Stopfen, Kürzen, Reissverschlüsse retten, ...)

Wer repariert?

Jede*r selbst - mit Unterstützung durch Profis bzw. erfahrene „Reparierer*innen“

Wie kann ich mithelfen?

Wenn Du z. B. beim Reparieren helfen magst, eine alte Nähmaschine (+Knowhow) zur Verfügung stellen kannst, freuen wir uns über deine Anmeldung unter office(at)birgit-gahleitner.at oder 0664/83 75 935 - Du kannst aber auch spontan vorbeischauen!

Wie geht ihr mit Haftungsfragen um?

—> siehe pdf 

Wie ist das mit Ersatzteilen und Klein-/Verbrauchsmaterialien?

Wir haben je nach Schwerpunkt immer einiges mit an kleineren Ersatzteilen und z. B. Öl zum Kettenschmieren. Dafür erwarten wir uns einen Unkostenersatz in Form einer freiwilligen Spende.

Was wird NICHT repariert oder getauscht?

große Haushaltsgeräte (Waschmaschinen, Wäschetrockner, etc.), Handys, Bücher, Schuhe